NeuroCog gGmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und verwendet hierfür Technologien, die Ihnen zugleich leistungsfähige und sichere Online-Nutzung ermöglichen. Diese Datenschutzerklärung gehört zu der Webseite NeuroCog gGmbH und regelt das Erheben und Nutzen Ihrer persönlichen Daten. Bei Nutzung der Webseite NeuroCog gGmbH willigen Sie in die hier beschriebenen Verfahrensweisen ein.
NeuroCog gGmbH schützt Ihre persönlichen Informationen vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung.
NeuroCog gGmbH verwahrt hierfür ihre persönlichen Informationen, die Sie auf dem Server speichern, in einer kontrollierten sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert werden.
NeuroCog gGmbH speichert persönliche Daten wie E-Mail-Adresse, Name, Anschrift und Telefonnummer. Einige Angaben über Ihre Computerhardware und Software wird automatisch von NeuroCog gGmbH gesammelt, dazu gehören Ihre IP-Adresse, der Typ Ihres Browsers, Ihr Domain-Name, die Zugriffszeit und aufgerufene Seiten. Diese Informationen werden von NeuroCog gGmbH benutzt, um die Servicequalität zu halten und um allgemeine Statistiken bezüglich NeuroCog gGmbH zu erstellen.
NeuroCog gGmbH verwendet Ihre persönlichen Daten lediglich intern zur Auftragsabwicklung und zur Zusendung von Informationen, sofern Sie hierzu vorher Ihr Einverständnis gegeben haben.
Bei Vorlage einer richterlichen Anordnung wird NeuroCog gGmbH Ihre persönliche Information an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben, ohne Sie davon zu informieren. NeuroCog gGmbH behält sich auch vor, Ihre persönlichen Daten für gerichtliche Auseinandersetzungen einzusetzen, falls sie sich dazu gezwungen sieht.
Die Website von NeuroCog gGmbH verwendet ausschließlich "Sitzungscookies". Diese Art des Cookies wird sofort nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht.
NeuroCog gGmbH behält sich das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an rechtliche und gesellschaftliche Veränderungen anzupassen.
Stand 09.09.2015
NeuroCog gGmbH